Unser Verein
Am 18. Januar 2024 fanden wir, eine engagierte Gruppe von Eltern, deren Kinder die KiTa Markusstraße in Niederkassel-Ranzel besuchen, zusammen, um den Förderverein „Kleine Meeresfreunde – Förderverein der KiTa Markusstraße e.V.“ ins Leben zu rufen. Unser Ziel ist es, die Kindertagesstätte Markusstraße ideell und materiell zu unterstützen, insbesondere in Zeiten, in denen die städtischen Etatmittel begrenzt sind.
Die Initiative für den Verein entstand aus dem Wunsch heraus, unseren Kindern eine bereichernde und fördernde Umgebung zu bieten. Durch die Gründung des Vereins möchten wir zusätzliche Ressourcen für Veranstaltungen, die Anschaffung von Spielgeräten und kreativen Materialien sowie die Förderung der gemeinnützigen Arbeit der Einrichtung sicherstellen.
Die Zusammenarbeit und das Engagement unserer Mitglieder ermöglichen es uns, Veranstaltungen zu organisieren, die den Kindern, wie auch dem Austausch und Miteinander von Eltern und dem pädagogischen Personal zugutekommen. Wir legen großen Wert darauf, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jedes Mitglied aktiv einbringen und Teil einer lebendigen Kita-Umgebung sein kann.
Als gemeinnütziger Verein verpflichten wir uns, sämtliche Mittel ausschließlich für die Unterstützung unserer Kita zu verwenden und dabei transparent und verantwortungsbewusst zu handeln. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und jede Unterstützung, die dazu beiträgt, unsere Ziele zu erreichen und die Lebensqualität unserer Kinder zu verbessern.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Warum heißt der Verein eigentlich „Kleine Meeresfreunde e.V.“?
Der Name „Kleine Meeresfreunde“ spiegelt das Thema unserer KindertagesWarum heißt der Verein eigentlich „Kleine Meeresfreunde e.V.“?stätte wider, in der die Gruppen nach verschiedenen Meerestieren benannt sind: Krabben, Robben, Muscheln, Seesterne, Tintenfische und Schildkröten. Dieser Name soll dafür stehen, dass unsere Unterstützerinnen und Unterstützer "Freunde" unserer "Meeres"-KiTa sind. Übrigens: unser Vereinslogo ist aus einem Kreativ-Vorschlag der Kinder entstanden :)
Was machen wir mit dem Geld?
Die durch Mitgliedsbeiträge und Spenden generierten Mittel werden sorgfältig verwendet, um die Kindertagesstätte Markusstraße materiell und ideell zu unterstützen. Dazu gehören die Finanzierung von Veranstaltungen für Kinder und Eltern, die Anschaffung von Spielgeräten und kreativen Materialien, sowie die Verbesserung der Einrichtungsinfrastruktur.
Kann jeder Mitglied werden?
Jein - Mitglied im Verein „Kleine Meeresfreunde e.V.“ kann jede natürliche oder juristische Person werden, die in Verbindung zu unserer KiTa steht. Der Aufnahmeantrag ist schriftlich zu stellen und im Antrag ist anzugeben, wodurch der Bezug zum Förderverein besteht. Das kann zum Beispiel dann gegeben sein, wenn das Kinder selbst die KiTa besucht oder einmal in der Vergangenheit besucht hat, für Oma und Opa oder Tante und Onkel, dann wenn Erzieherinnen oder Erzieher in der KiTa arbeiten oder wo in irgendeiner Weise ein Zusammenhang zur KiTa besteht.
Kann man Spendenquittungen erhalten?
Ja, als anerkannter gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Diese können für steuerliche Zwecke verwendet werden, um Ihre Unterstützung steuerlich geltend zu machen.
Wie kann ich den Verein unterstützen?
Es gibt viele Wege, wie Sie uns unterstützen können: durch Mitgliedschaft, Spenden, aktive Mitarbeit bei Veranstaltungen oder durch die Übernahme spezieller Aufgaben entsprechend Ihren Interessen und Fähigkeiten. Jede Form der Unterstützung ist willkommen und trägt dazu bei, unsere Kita zu bereichern.
Was passiert auf den Mitgliederversammlungen?
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen, wie die Wahl des Vorstands, Genehmigung des Budgets, Änderungen der Satzung und Planungen für das kommende Jahr. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für alle Mitglieder, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und Einfluss zu nehmen.
Downloadbereich
Vereinssatzung zum Download
Mitgliedsantrag
Du möchtest mit uns in Kontakt treten?
Unten findest Du alle Kontaktdaten und auch den Link zu einem Formular - wir freuen uns über jede Anfrage!